Vor fast 60 Jahren wurde aus der Idee, ein Erholungsgebiet mit einem See nahe dem Stadtzentrum von Salzgitter-Lebenstedt zu entwickeln, Wirklichkeit.
Eine Weiterentwicklung des gesamten Freizeit-, Sport- und Erholungsgebietes hat der Rat der Stadt Salzgitter beschlossen. Konkret wurde die Verwaltung beauftragt, ein Ziel- und Strukturkonzept mit Themenräumen rund um den See und dem potentiellen Stadtquartier am See zu erarbeiten.
Der Startschuss zu einem Beteiligungsprozess der Öffentlichkeit fiel am Montag, 19. November 2018, in der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt. Dort wurde vorgestellt, wie sich die Bürgerinnen und Bürger in den Prozess einbringen können.
Rund 150 Interessierte waren der Einladung gefolgt, sich an der Diskussion um die Weiterentwicklung des Salzgittersees zu beteiligen.
Die Stadt hat damit eine ergebnisoffene und breit angelegte Diskussion zur Zukunft des Sees gestartet.
Die Ideensammlung als Diskussionsgrundlage der Bürgerbeteiligung gliedert den See in fünf Themenräume:
- Spiel & Sport,
- Stadt & Fluss,
- Inselpark,
- Strand & Sonne und
- Wasser & Wind.
Ziel ist es, ein langfristiges Zukunftskonzept für den Salzgittersee zu erarbeiten.
Die weitere Beteiligung erfolgt bis Sommer 2019 in vier Bereichen: Es finden drei Internet-Befragungen statt. Dazu ist die Homepage www.weiterentwicklung-salzgittersee.de (Öffnet in einem neuen Tab) freigeschaltet.
Weiterhin sind im Februar und Juni 2019 zwei Werkstätten geplant, bei denen über einzelne Themen der Seeentwicklung gesprochen werden soll. Auch ein Seespaziergang fand im Februar 2019 statt, bei dem sich interessierte Bürgerinnen und Bürger vor Ort über die aktuelle Situation und die Ideen austauschen konnten.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!