Inhalt anspringen

Salzgitter

Einweihung eines besonderen Gartens

Ein warmer Frühlingstag passend zum schönen Anlass: Viele Bürgerinnen und Bürger und Akteure aus Steterburg nahmen an der Einweihung des Akteursgartens teil.

Der neue Akteursgarten bereichert das Quartier.

Christian Striese, Zweiter Bürgermeister der Stadt Salzgitter, übermittelte die besten Glückwünsche von Oberbürgermeister Frank Klingebiel, dem Rat der Stadt Salzgitter und der Verwaltung für ein schönes Gemeinschafts-Projekt. Im Mai 2024 wurde der neue Vorplatz vor der Grundschule mit einem kleinen Fest eingeweiht. Knapp ein Jahr später freue er sich mit allen Beteiligten über die weitere gelungene neue Erweiterung. Alle seien eingeladen, den Akteursgarten aktiv zu gestalten und zu pflegen. 

Sein Dank galt allen Akteuren im Quartier, die sich in bewährter Weise mit engagiert haben wie beispielsweise dem Ortsrat, der Grundschule und ihrem Förderverein, den Bücherfreunden, den beiden Familienzentren, dem Bürgerverein, der Tischtennisgemeinschaft Thiede-Steterburg, dem Sanierungsbeirat, dem Quartiersmanagement sowie den engagierten Bürgerinnen und Bürgern.

Das betonte auch Sabine Naats, Quartiersmanagerin in Steterburg, die sich bei allen Beteiligten für das Engagement bei der Gestaltung des neuen Akteursgartens und für die Organisation des Festes bedankte.

Kinder und Erwachsene entdeckten nach der offiziellen Einweihung die gärtnerischen Besonderheiten: Neue Aufenthaltsflächen für Kinder und Erwachsene; neue Sitzmöglichkeiten; Hochbeete mit viel Platz zum Gärtnern, die schon von den einzelnen Gruppen bepflanzt wurden; Beerensträucher laden später zum Naschen ein; eine Wiesenfläche mit Wildblumen-Insel und eine Wasserversorgung über ein Regenwasser-Speichersystem, das vom Dach der Grundschule gespeist wird, gehören ebenfalls dazu.

Kurzum: Ein vielfältiger schöner Garten, der von allen Engagierten gestaltet werden kann. Der Sonnenschein war für die Blumen und Pflanzen in den Hochbeeten ein guter Start in die Gartenzeit. Die Kinder waren von der Vielfalt und dem Wachstum begeistert. Geerntet werden kann dann hoffentlich im Sommer und auf jeden Fall gemeinsam….

 

Christian Striese, Zweiter Bürgermeister der Stadt Salzgitter, eröffnet mit anderen Engagierten aus Steterburg offiziell den Akteursgarten.

Informationen neuer Akteursgarten:

Der Garten ist rund 700 Quadratmeter groß und mit drei Toren und einer Zaunanlage eingefasst. In dem vorgelagerten Bereich entstand ein kleiner Begegnungsplatz mit einer Sitzmöglichkeit und einem Schaukasten, in dem die aktuellen Themen im Quartier ausgehängt werden können.
Besonderheiten:

  • Durch den Garten führt ein geschwungener, gepflasterter Weg, der von einer Pollerleuchte beleuchtet wird, die zusätzlich zu der Beleuchtung am westlich angrenzenden Fahrradverbindungsweg Licht spendet. 
  • Eine „lange Tafel“ und ein Sitzbank-Rondell laden zum Aufenthalt ein. 
  • Der Garten wurde weiterhin mit Hochbeeten und ebenerdigen Beeten ausgestattet und bietet Platz zum Gärtnern.
  • Ein Teil des Rasenbereichs wurde als Blumen-Kräuter-Klimarasen ausgeführt (Wiesenfläche mit Wildblumen-Insel).
  • Beerensträucher laden zum Naschen ein. 
  • Durch die Nutzung des Regenwassers von der Dachfläche der Grundschule können die Pflanzflächen mittels einer fest installierten Wasserzapfsäule bewässert werden. 
Die Hochbeete wurden von verschiedenen Gruppen bepflanzt.

Akteursgarten – weitere Informationen:

Die Maßnahme der Neugestaltung eines Akteursgartens ist in der vom Verwaltungsausschuss am 25.09.2018 beschlossenen Anpassung des Integrierten Handlungskonzeptes für die Jahre 2019 bis 2021 enthalten und wurde nun im Zusammenhang mit der Neugestaltung des öffentlichen Platzes vor der Grundschule umgesetzt.

  • Die seit 2020 geforderten Klimaschutzmaßnahmen in der Städtebauförderung sind zu dieser Einzelmaßnahme die Vernetzung von Grün- und Freiräumen, Erhöhung des Entsiegelungsgrades und die kleinklimatische Verbesserung im direkten Wohnumfeld.
  • Ziele des Gartenprojektes, das gleichzeitig ein bauliches und ein soziales Projekt ist, sollen die Stärkung des Miteinanders im Quartier über das gemeinsame Gärtnern sowie die Verbindung von verschiedenen Akteuren im Quartier sein.
    Der Garten soll Mitmachen ermöglichen und damit soziale Kontakte in Steterburg stärken.
    In einer Beteiligungsphase wurden die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Akteure gesammelt und Maßnahmen entwickelt. Hierbei wurde besonderes Augenmerk auf die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner gelegt, die schon im Kita- und Schulalter an den Umgang mit der Natur herangeführt werden sollen.
    Nach erfolgter Beteiligungsphase und dem Zusammenfinden einer „Gartengruppe“ wurde die Entwurfsplanung für den Garten erstellt.
  • Zur Gartengruppe: Sie setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern von Institutionen (Schule, Familienzentren, Bürgerverein e.V., Bücherfreunde e.V.) sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern Steterburgs. Grundsätzlich steht die Gartengruppe jedermann/-frau offen. Verantwortlich ist der Bürgerverein.
  • Die fußläufige Erschließung des Akteursgartens wird barrierefrei vom Klosterweg und ebenfalls vom neu gestalteten Grundschulvorplatz erfolgen.
  • Gebaut wurde von Herbst 2024 bis zum Jahresende 2024.
  • Die zukünftige fußläufige Erschließung des Akteursgartens ist barrierefrei vom Klosterweg und ebenfalls vom neu gestalteten Grundschulvorplatz.

Die Einweihung als Film

Um die Inhalte aus sozialen Medien zu sehen müssen Sie diese zunächst in den Datenschutz-Einstellungen freigeben.

Externe Inhalte freigeben

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Foto: Stadt Salzgitter
  • Foto: Stadt Salzgitter
  • Foto: Stadt Salzgitter